Wartung an Gasgeräten für Servicetechniker
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Wartung an Gasgeräten ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit von Servicetechnikern, die im Bereich Heizung, Sanitär und Instandhaltung tätig sind. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du befähigt, die Wartung an Gasgeräten professionell und sicher durchzuführen. Du wirst lernen, wie Du die verschiedenen Arten von Brennstoffen, wie Flüssiggas und Erdgas, handhabst und die spezifischen Anforderungen an Gasgeräte verstehst. Der Kurs bietet Dir eine umfassende Schulung zu den Eigenschaften der Brennstoffe, der Flüssiggaslagerung und der Funktionsweise von Erdgasanlagen. Zudem wirst Du tiefgehende Kenntnisse über Gasgebläsebrenner für Heizungsanlagen erlangen und den Aufbau sowie die Funktion von Gaskesseln kennenlernen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit atmosphärischen Brennern und Gebläsebrennern. Du wirst lernen, wie die Brennwerttechnik funktioniert und wie Du die Brennstoffmenge optimal einstellen kannst. Ein zentrales Thema wird die Schadstoffreduzierung sein, die für die Einhaltung von Umweltstandards von großer Bedeutung ist. Hierbei wirst Du auch lernen, wie Du den Wirkungsgrad von Gasgeräten optimieren kannst, um sowohl die Effizienz als auch die Umweltfreundlichkeit zu steigern. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du die Abgasmessung durchführen und die VGW-Richtlinien kennenlernen, die für die Sicherheit und Effizienz von Gasgeräten unerlässlich sind. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Fehlersuche und -behebung, sodass Du im Ernstfall schnell und kompetent reagieren kannst. Die Prüfung der Sicherheitseinrichtungen ist ein weiterer Schwerpunkt, der Dir die nötigen Fähigkeiten vermittelt, um die Sicherheit der Gasgeräte zu gewährleisten. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern auch absolut praxisnah gestaltet. Wir passen die Inhalte an Deine individuellen Bedürfnisse an, sodass Du das Maximum aus der Schulung herausholen kannst. Egal, ob Du als Heizungstechniker, Gas- und Sanitärtechniker, Rauchfangkehrer oder Instandhalter tätig bist, Du wirst von diesem Kurs profitieren und Deine Kenntnisse auf ein neues Level heben. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur das nötige Wissen haben, um Wartungen an Gasgeräten durchzuführen, sondern auch das Selbstvertrauen, um Deine Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise zu einem Experten in der Wartung von Gasgeräten!
Tags
#Sicherheit #Technik #Wartung #Energieeffizienz #Fehlersuche #Heizungstechnik #Sicherheitseinrichtungen #Sanitärtechnik #Servicetechniker #AbgasmessungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Heizungstechniker, Gas- und Sanitärtechniker, Rauchfangkehrer sowie Instandhalter, die ihre Kenntnisse in der Wartung von Gasgeräten vertiefen möchten. Auch Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich fort- oder weiterbilden wollen, sind herzlich willkommen.
Die Wartung an Gasgeräten umfasst alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit von Geräten, die mit Gas betrieben werden. Dazu gehören Heizungen, Warmwasserbereiter und andere gasbetriebene Anlagen. Die Wartung ist entscheidend, um die Effizienz der Geräte zu gewährleisten, Emissionen zu reduzieren und die Sicherheit der Nutzer zu garantieren. In diesem Kurs lernst Du die technischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die für die Wartung erforderlich sind.
- Was sind die Hauptmerkmale von Flüssiggas?
- Wie funktioniert ein Gasgebläsebrenner?
- Was sind die VGW-Richtlinien und warum sind sie wichtig?
- Nenne die Schritte zur Fehlersuche an einem Gaskessel.
- Wie kann der Wirkungsgrad eines Gasgeräts optimiert werden?
- Was sind atmosphärische Brenner und wie unterscheiden sie sich von Gebläsebrennern?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Wartung von Gasgeräten getroffen werden?
- Was ist Brennwerttechnik und wie wird sie angewendet?
- Welche Rolle spielt die Abgasmessung in der Wartung von Gasgeräten?
- Wie wird die Brennstoffmengeneinstellung durchgeführt?